Wenn sich etwas verändern muss – aber nicht klar ist, wie.

Für wen wir arbeiten?

Use Case: SCRUM neu ausrichten – Teamprozesse, die wieder Freude machen

Branche: eCommerce / Digitalentwicklung

Ausgangslage:
Ein crossfunktionales Entwicklungsteam in einem eCommerce-Unternehmen war spürbar ins Stocken geraten: Die Zusammenarbeit lief zäh, der Spaß an der Arbeit schwand – und die ursprünglich eingeführten SCRUM-Prozesse funktionierten nicht mehr. Unklare Rollen, verwaschene Abläufe und eine sinkende Teamstimmung behinderten die Weiterentwicklung zentraler digitaler Produkte.

Zielsetzung:
Ziel war es, die Zusammenarbeit zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und das Team wieder in einen produktiven und motivierten Arbeitsmodus zu bringen – ohne Dogmatismus, aber mit Struktur, Klarheit und Teamfokus.

Unser Ansatz:
In einer Doppelrolle als Produktverantwortlicher und Change-Treiber wurde ein agiler Re-Start angestoßen – methodisch fundiert und teamorientiert:

  • Analyse der Ist-Situation durch Interviews, Einzelgespräche und Teamanalysen

  • Anpassung und Neu-Skizzierung des SCRUM Frameworks, ergänzt durch Kanban-Elemente (z. B. WIP-Limits, Pull-Prinzipien)

  • Entwicklung individueller Formate und Rituale, die zum Team passten (Daily-Formate, Refinements, Planning-Sessions, Retros)

  • Einführung eines OKR-Prozesses, um Zielklarheit und Fokus zu stärken

  • Workshops zur Selbstorganisation & Teamverantwortung

  • Kontinuierliche Moderation und Begleitung des Change-Prozesses

Ergebnisse:
Das Team erlebte einen spürbaren Stimmungswandel – die Zusammenarbeit wurde strukturierter, die Kommunikation offener, die Produktivität wuchs. Gleichzeitig kehrte der Spaß an der Arbeit zurück. Prozesse waren nicht mehr Selbstzweck, sondern echtes Unterstützungssystem für gute Arbeit. Die Geschwindigkeit, Klarheit und Energie im Team stiegen messbar.

Besonderheit:
Dieser Case zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, agile Frameworks nicht „von der Stange“ zu nutzen, sondern sie individuell auf Teamdynamik und Kontext zuzuschneiden – mit Fingerspitzengefühl, Systemverständnis und echtem Dialog.

Klingt vertraut?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Veränderung beginnt oft mit einem ehrlichen Austausch: 0171-5528746 oder vereinbaren Sie einen Termin via change@change-bakery.de