Veränderung ist das neue Normal.

Change Management kompakt – Wissen, das Wandel möglich macht

EFQM-Modell – Veränderung ganzheitlich gestalten

Was ist das EFQM-Modell?

Ein europäisches Excellence-Modell zur Bewertung und Weiterentwicklung von Organisationen.

Zentrale Elemente:

  • Enabler-Kriterien (z. B. Führung, Strategie, Mitarbeitende, Partnerschaften, Prozesse)

  • Ergebnis-Kriterien (z. B. Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, gesellschaftliche Wirkung, Kennzahlen)

  • RADAR-Logik zur Bewertung (Results – Approach – Deployment – Assessment – Refinement)

Anwendungsfelder im Change:

  • Standortbestimmung vor dem Wandel

  • Zielbild-Entwicklung („Wie sieht eine exzellente Organisation für uns aus?“)

  • Begleitendes Steuerungs- und Reflexionsmodell während des Change-Prozesses

Vorteile:
✅ Ganzheitlich & systemisch
✅ Anschlussfähig an Strategieentwicklung & Qualitätsmanagement
✅ Gut für komplexe, langfristige Veränderungen

Herausforderungen:
⚠️ Weniger handlungsorientiert im Tagesgeschäft
⚠️ Höhrer Aufwand bei formaler Anwendung

Wann sinnvoll?
Besonders geeignet für Organisationen, die ihr Change Management in ein umfassendes Modell zur Organisationsentwicklung einbetten wollen – z. B. im öffentlichen Sektor, in größeren Mittelstandsunternehmen oder Non-Profits mit strategischem Anspruch.

Klingt vertraut?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Veränderung beginnt oft mit einem ehrlichen Austausch: 0171-5528746 oder vereinbaren Sie einen Termin via change@change-bakery.de